Warensymbolik
Die Warensymbolik bedient sich der Koppelung von Marken mit Symbolen, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem Produkt stehen, für die Zielgruppen aber Bedeutung in Bezug auf spezifische Empfindungen, Interessen oder Wünsche haben.
Die Warensymbolik bedient sich der Koppelung von Marken mit Symbolen, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem Produkt stehen, für die Zielgruppen aber Bedeutung in Bezug auf spezifische Empfindungen, Interessen oder Wünsche haben.
Oliver Boltze ist Rechtsanwalt, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV), zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV) sowie Wirtschaftsmediator in Karlsruhe mit den Schwerpunkten Geldwäscheprävention, Compliance Management, Markenrecht sowie Konfliktmanagement.
Kleinoberfeld 1
D-76135 Karlsruhe
Deutschland